(23.1.2021) Spenden gesucht: Funktionierende Notebooks oder Tablets!!!

Die Diakonische Bezirksstelle Marbach bittet um Mithilfe:
Wir möchten bedürftige Familien (Kinder) mit gebrauchten Notebooks/Tablets unterstützen.
Die Digitalisierung der Schulen schreitet langsam voran – doch die persönliche Ausstattung mit EDV-Geräten für SchülerInnen ist weiterhin und vielerorts noch offen und schwierig.
Deswegen sind Sie gefragt: Spenden Sie!
Wie?
- Notebook/Tablet zurücksetzen und alle Daten löschen
- Bei uns ein Termin zur Abgabe vereinbaren
- Notebook oder Tablet vorbeibringen und im besten Fall: haben Sie noch eine Microsoft Office-Lizenz dabei?
- Bedürftige Kinder freuen sich über Ihre Spende!
- Erhalten Sie als Dank einen sehr guten und heißen Espresso…
Kontaktdaten:
Diakonische Bezirksstelle Marbach a. N. Bahnhofstraße 10, 71672 Marbach
Mail: info@diakonie-marbach.de
Tel.: 07144 973 75
Nähere Infos auch bei Diakon Holger Hessenauer, Tel. 07148/9688090
notifications Aktuelle Termine und Bekanntmachungen
(3.11.2020) Rückblick ChurchNight at home 2020
Haben Sie es auch gehört, das Glockenläuten am Reformationstag um 18:19 Uhr? Es war Teil der diesjährigen ChurchNight-Aktion des familiendings (www.familiendings.net).
(28.10.2020) Aktuelle Informationen zum Gottesdienst und Heizen in der Nikolauskirche
„Wohl denen, die in deinem Hause wohnen; die loben dich immerdar.“ (Psalm 84,5) Nach wie vor können wir miteinander Gottesdienst feiern. Darüber freuen wir uns sehr. Aktuell feiern wir die Gottesdienste unter folgenden Auflagen:
-
add Infobrief
-
add Liturgischer Kalender
-
add Losung
-
add Meldungen aus der Landeskirche
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
27.01.21 | Zum 150. Geburtstag von Max Mayer-List
Der Prälat Max Mayer-List stand in der Zeit des Kirchenkampfes in Württemberg an der Seite des Landesbischofs Theophil Wurm. 1934 unternahm der deutschchristliche Reichsbischof unter einem Vorwand der Versuch, die Kirchenleitung zu entmachten.
-
26.01.21 | Ehrfurcht vor der Menschenwürde
In einem Bischofswort zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar erinnert Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July an die Opfer der Nazi-Ideologie und betont die Bedeutung der Religions- und Meinungsfreiheit.
-
25.01.21 | Begegnung schützt vor Antisemitismus
2021 feiert Deutschland 1700 Jahre jüdisches Leben auf dem Gebiet des heutigen Deutschland. Aus diesem Anlass wirbt Jochen Maurer, landeskirchlicher Pfarrer für das Gespräch zwischen Christen und Juden, für mehr Kontakte zur jüdischen Kultur.
-
-
add Die Bibel im Alltag